Tangle
Tangle in Kürze
- Der Tangle ist wie die Blockchain eine Distributed Ledger Technologie.
- Alle Knotenpunkte des Tangle-Netzwerks handeln gleichberechtigt.
- Jeder Knotenpunkt, der eine Transaktion abschickt, bestätigt mindestens zwei Transaktionen anderer Knoten.
- So entfallen Machtgefälle, wie sie bei anderen Kryptoanwendungen üblich sind.
- Einsatzgebiet für den Tangle ist vorrangig das Internet der Dinge (IoT).
- Aktuell beruht nur IOTA auf dem Tangle.
Was ist der "Tangle"?
Die meisten Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie: Transaktionen werden, gebündelt in Blöcken, an eine Speicherkette angehängt. Die Bestätigung der Transaktionen obliegt den sogenannten Minern, die dafür eine Belohnung in Form von Coins erhalten.
Tangle ist ein alternatives Distributed Ledger System, das der Kryptowährung IOTA zu Grunde liegt. Es reguliert Transaktionen ohne Blockchain und verspricht, skalierbarer zu sein. Einsatz soll es vorrangig zunächst im Internet der Dinge finden.
Blockchain: Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Tangle
Bei der Blockchain müssen spezielle Teilnehmer die Transaktionen bestätigen (Full Nodes) und Blöcke an die Kette hängen (Miner). IOTAs Tangle macht hingegen alle Teilnehmer des Netzwerks zu vollwertigen Akteuren.
Damit eine Transaktion stattfinden kann, muss der Absender zwei vorangegangene Transaktionen bestätigen. Teilnehmer gleichen Transaktionen also gegenseitig ab. Zur endgültigen Ausführung benötigt es eine Mindestanzahl an Bestätigungen. In der Regel sind das zwei.
Je mehr Akteure eine Transaktion absegnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie genuin ist. Bei diesem Vorgang ähnelt der Tangle der Blockchain: Die Validierung basiert auf einem Hash-System. Die Akteure lösen zur Bestätigung kryptographische Aufgaben gemäß dem Proof of Work System. Allerdings sind keine Miner involviert. Diejenigen, die die Transaktionen abschicken, führen auch den Proof of Work durch.
Die Technologie, die dem Tangle zugrundeliegt, heißt Directed Acyclic Graph (DAG).
Directed Acyclic Graph
Im Grunde genommen sind die Knotenpunkte des Tangle nicht Teilnehmer, sondern Transaktionen. Sie bilden durch die gegenseitigen Bestätigungen eine azyklische, das heißt geradlinig verlaufende Struktur. Die "Pfeile", die zwischen Knotenpunkten entstehen, zeigen in eine Richtung. Die visuelle Repräsentation heißt daher "Directed Acyclic Graph". Der Begriff Tangle steht in diesem Feld für das "Gewirr" der Knoten.
Tangle in der Theorie:
Quelle: http://www.iota.org/
Tangle in der Praxis:
Quelle: http://tangle.glumb.de/
Vorteile des Tangle
Die neue Technologie bietet viele Vorteile. Zum Betrieb des Systems sind keine Miner nötig. Damit entfällt das Machtspiel, das viele Kryptowährungen auszeichnet. Alle Teilnehmer nutzen und bestätigen. Sie können das auch tun, wenn sie nicht mit dem Tangle verbunden sind.
Für Transaktionen fallen keine Gebühren an. Das System ist schnell und leicht skalierbar. Sogar Mikrozahlungen sind problemlos möglich.
Und schlussendlich verspricht der Tangle auch eine erhöhte Sicherheit, da Angreifer "omnipräsent" sein müssen. Das bedeutet, sie müssten an vielen verschieden Stellen innerhalb des Netzwerk präsent sein, um einen großen Teil des Tangles zu kompromittieren.
Nachteile des Tangle
Aktuell ist die Funktionsweise des Tangles als Blockchain-Alternative noch nicht vollständig bewiesen beziehungsweise befindet sich in einer Art "Beta-Phase". Denn die IOTA Foundation überprüft im Moment noch mit einem zentralen "Coordinator" die Gültigkeit der Transaktionen im Tangle. Das heißt, der Tangle baut vor allem auf Transaktionen auf, die vom Coordinator in sogenannten Milestones bestätigt wurden.